Europäischer Karlspreis
Die Projekte können entweder von Einzelpersonen oder – vorzugsweise – von Gruppen eingereicht werden. Sie sollten die europäische und internationale Verständigung unterstützen, die Entwicklung eines gemeinsamen Bewusstseins für die europäische Identität und die europäischen Integration fördern, den in Europa lebenden jungen Menschen als Vorbild dienen und ihnen praktische Beispiele für das Zusammenleben der Europäer als Gemeinschaft aufzeigen.
Vorraussetzungen
Voraussetzungen
An diesem Angebot können Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 bis zum 30. Lebensjahr teilnehmen.
Termine
Termine
Eine Einreichung is bis Mai möglich.
Zielgruppe
Zielgruppe
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene.
Voraussetzungen
Termine
Zielgruppe
An diesem Angebot können Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 bis zum 30. Lebensjahr teilnehmen.
Eine Einreichung is bis Mai möglich.
Dieses Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene.

Veranstalter
Der Europäische Karlspreis der Jugend wird seit 2008 gemeinsam vom Europäischen Parlament und der Internationalen Jugendkarlspreisstiftung in Aachen an Projekte von jungen Menschen zwischen 16 und 30 Jahren vergeben, die einen Beitrag zu einem besseren Verständnis zwischen Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern leisten.